Domäne Hunnesrück
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Dassel, Stadt
- Gemarkung
- Hunnesrück
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hunnesrück
- Objekttyp
- Gutshof (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33539016
- Objekt-Nr.
- 13
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Großräumige Gutsanlage, hervorgegangen aus einem Amtshof des Fürstbischofs von Hildesheim, mit Herrenhaus, Park, Wohn- und Wirtschaftsbauten, Mühle mit Mühlenteich sowie den Wohn- und Doppelhäusern einer 1886 begonnenen und um 1925 sowie nach dem Zweiten Weltkrieg erweiterten Landarbeitersiedlung.
- Denkmalbegründung
- Historischer Kern der Anlage ist das ehemalige bischöfliche Amtshaus von 1730 an der östlichen Schmalseite des längsrechteckigen Hofraums, den massive langgestreckte Wirtschaftsbauten umstehen. Der Hildesheimische Amtssitz wurde an der Stelle des im Dreißigjährigen Krieg wüstgefallenen Dorfes Binder eingerichtet und knüpft mit seinem Namen an die westlich in den Amtsbergen gelegene Burg Hunnesrück an, die bis zu ihrer Zerstörung 1521 Zentrum der Hildesheimischen Verwaltung gewesen war. Auf das 18. Jahrhundert gehen ferner die Mühle und das nördliche Stallgebäude zurück. 1815 wurde das Amt Hunnesrück mit dem welfischen Amt Erichsburg vereinigt. Die Bewirtschaftung der beiden Domänen wurde von einem Pächter verwaltet, der im Herrenhaus wohnte. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden die Stallgebäude im Westen und im Süden des Wirtschaftshofs sowie das Gutsarbeiterhaus nördlich des Herrenhauses. Von 1867 an nutzte das Preußische Kriegsministerium Hunnesrück und Erichsburg gemeinsam als Depot für bis zu 500 Remontepferde. In dieser Zeit gewannen die Pferdeställe, die heute von der Niedersächsisches Hengstaufzuchtgestüt genutzt werden, ihre gegenwärtige Gestalt. Die Gutsarbeitersiedlung südlich der Domäne entstand 1886 als Zeile gut erhaltener, einheitlich gestalteter Ziegelbauten für jeweils vier Familien auf der westlichen Seite der Gestütstraße (Nr. 3-13). Sie wurde um 1925 auf der gegenüberliegenden Straßenseite um drei Doppelhäuser (Nr. 2, 4, 6) und nach dem Zweiten Weltkrieg um je ein weiteres Gebäude am südlichen Ende der westlichen Gebäudezeile (Gestütstraße 1) und am nördlichen Anfang der östlichen Zeile (Gestütstraße 8) erweitert. An der Erhaltung der Domäne Hunnesrück besteht ein öffentliches Interesse wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte und aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte, für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte und Technik- und Wirtschaftsgeschichte, wegen der künstlerischen Bedeutung des ehemaligen Amtshauses als Erlebniswert für regional nicht alltägliche künstlerische Gestaltwerte und wegen der städtebaulichen Bedeutung der Anlage mit ihrem prägenden Einfluss auf das Landschaftsbild nordöstlich von Dassel.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 33673046 | Mühlenteich | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße
33673065 | Eiskeller | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße
33673087 | Landarbeiterwohnhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 1
33673109 | Doppelhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 2, 2A
33673150 | Landarbeiterwohnhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 3
33673172 | Doppelhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 4, 4A
33673213 | Landarbeiterwohnhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 5
33673235 | Doppelhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 6, 6A
33673257 | Landarbeiterwohnhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 7
33673279 | Doppelhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 8, 8A
33673320 | Landarbeiterwohnhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 9
33673342 | Herrenhaus (Bauwerk) | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 10
33673365 | Stall | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 10
33673387 | Stall | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 10
33673409 | Stall | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 10
33673431 | Halle (Bauwerk) | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 10
33673451 | Park | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 10
33673471 | Landarbeiterwohnhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 11
33673493 | Wohnhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 12
33673515 | Landarbeiterwohnhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 13
33673537 | Mühle (Baukomplex) | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 14
33673559 | Wohnhaus | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 15
33673580 | Nebengebäude | Dassel, Stadt - Hunnesrück - Hunnesrück - Gestütstraße 15
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb