Barfüßerkloster 2-7
- Landkreis
- Northeim
- Gemeinde
- Bad Gandersheim, Stadt
- Gemarkung
- Bad Gandersheim
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Bad Gandersheim
- Objekttyp
- Häuserzeile (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 33538476
- Objekt-Nr.
- 28
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Straßenbildprägende Abfolge zwei- und dreistöckiger Fachwerkwohnhäuser, errichtet unmittelbar nach dem Stadtbrand 1834.
- Denkmalbegründung
- Der Straßenname erinnert an das Kloster der Franziskaner, das Herzog Heinrich I. von Braunschweig-Wolfenbüttel 1501 gegründet hatte. Nach der Plünderung durch Mansfeldische Söldner 1552 sorgte Herzog Heinrich II. für Wiederaufbau und Neubesiedlung. Mit der endgültigen Durchsetzung der Reformation 1568 unter Herzog Julius wurde das Kloster aufgehoben und in seinen Räumen das Paedagogium illustre untergebracht, aus dem bald darauf die Universität Helmstedt hervorgehen sollte. 1599 übertrug der Herzog das Klostergelände dem Stift Gandersheim, das hier Häuser und Scheunen errichten ließ. Der Turm der Klosterkirche, die als Hofkirche der von Wilhelm dem Jüngeren begonnenen Stadtresidenz und als Grablege diente, ist noch auf dem Titelkupfer von Leuckfelds Antiquitates Gandersheimenses von 1709 zu sehen. Die letzten Reste des Klosters wurden nach dem Stadtbrand von 1834 beseitigt. Auf dem Grund des östlichen Gebäudetrakts entstand die geschlossene Häuserzeile Barfüßerkloster 2-7, die ihr ursprüngliches Erscheinungsbild weitgehend bewahren konnte und so das historische Ortsbild in diesem Teil von Bad Gandersheim überliefert. An ihrer Erhaltung besteht wegen ihrer geschichtlichen Bedeutung aufgrund des Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wegen der künstlerischen Bedeutung einzelner durch Schieferbehang aufgewerteter Fachwerkbauten als Erlebniswert für regional nicht alltägliche handwerkliche Gestaltwerte und wegen der städtebaulichen Bedeutung als von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 33811317 | Wohnhaus | Bad Gandersheim, Stadt - Bad Gandersheim - Bad Gandersheim - Barfüßerkloster 2
33811340 | Wohnhaus | Bad Gandersheim, Stadt - Bad Gandersheim - Bad Gandersheim - Barfüßerkloster 3
33811363 | Wohnhaus | Bad Gandersheim, Stadt - Bad Gandersheim - Bad Gandersheim - Barfüßerkloster 4
33811386 | Wohnhaus | Bad Gandersheim, Stadt - Bad Gandersheim - Bad Gandersheim - Barfüßerkloster 5
33811409 | Wohnhaus | Bad Gandersheim, Stadt - Bad Gandersheim - Bad Gandersheim - Barfüßerkloster 6
33811432 | Wohnhaus | Bad Gandersheim, Stadt - Bad Gandersheim - Bad Gandersheim - Barfüßerkloster 7
33814991 | Grabstein (Baudenkmal) | Bad Gandersheim, Stadt - Bad Gandersheim - Bad Gandersheim - Barfüßerkloster 2
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb