Jüdischer Friedhof Walsrode
- Landkreis
- Heidekreis
- Gemeinde
- Walsrode, Stadt
- Gemarkung
- Walsrode
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Walsrode
- Adresse
- Hannoversche Straße 31
- Objekttyp
- Friedhof
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, wissenschaftlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32809496
- Objekt-Nr.
- 360
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Seit 1805 konnten die Juden ein Grundstück an der Hannoverschen Straße zur Anlegung ihres Friedhofs pachten. Die Stadt wurde 1943 Eigentümerin des Geländes, dessen Bebauung jedoch durch den Krieg verhindert wurde.1949 wurde die Instandsetzung des Friedhofs beschlossen. 1952 ging der Friedhof in den Besitz der Jüdischen Gemeinde Hannover über. 56 Grabsteine sind erhalten. Durch Ziegelmauer zur Straße begrenzte Anlage, 1988 wurde eine Gedenktafel an der Ziegelmauer angebracht.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des 1805 angelegten jüdischen Friedhofs besteht aufgrund einer historischen und wissenschaftlichen Bedeutung ein öffentliches Interesse: Als Begräbnisplatz der jüdischen Gemeinde von Walsrode mit ca. 56 erhaltenen Grabsteinen aus der Zeit zwischen 1805 und den 1930er Jahren ist er sowohl ein aussagekräftiges Objekt der lokalen Geschichte als auch der Sozial-, Kultur- und Religionsgeschichte und der Geschichte der jüdischen Bestattungskultur. Als eines der wenigen erhaltenen Zeugnisse für die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Niedersachsen besitzt der Friedhof einen hohen Dokumentations- und Erinnerungswert.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Soltau-Fallingbostel: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb