Gutshaus Stellichte
- Landkreis
- Heidekreis
- Gemeinde
- Walsrode, Stadt
- Gemarkung
- Stellichte
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Stellichte
- Adresse
- Gut Stellichte 1
- Objekttyp
- Gutshaus
- Baujahr
- 1703
- bis
- 1910
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32807965
- Objekt-Nr.
- 87
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Breitgelagerter zweigeschossiger Fachwerkbau mit Walmdach in Ziegeldeckung. Symmetrisch aufgebaute Fassaden mit quaderimitierender Verbretterung, die Nordseite als Schaufassade ausgebildet mit neun Fensterachsen, das Obergeschoss leicht vorkragend. Errichtet 1703 (i)-1704 als Gutshaus der Famile v. Behr anstelle eines Vorgängerbaus (und unter Einbeziehung alter Gewölbe), umgeben von einem ehemaligen Burggraben. 1903 im Inneren umgebaut und durch einen kleinen Anbau im Westen verlängert worden, 1910 daran ein weiterer massiver Flügelanbau nach Süden angefügt. In derselben Bauphase an der Südseite des Kernbaus ein von vier Säulen getragener Verandaanbau auf der Gartenseite errichtet.
- Denkmalbegründung
- Das Gutshaus des Guts Stellichte wurde auf den Gewölben des Vorgängerbaus in barockem Stil errichtet. Anlagen- und ortsbildprägend steht es auf der von einer Graft umschlossenen Stelle der ehemaligen Wasserburg. Trotz einer Überformung im fühen 20. Jahrhundert sind im Inneren zahlreiche barocke Aussttungsdetails wie Wandmalereien überkommen, weswegen an seiner Erhaltung aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse besteht.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32687642 | Gutshof (Baukomplex) | Gutsanlage Stellichte
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb