Heilig-Geist-Kirche
- Landkreis
- Heidekreis
- Gemeinde
- Soltau, Stadt
- Gemarkung
- Wolterdingen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Wolterdingen
- Adresse
- Wolterdinger Dorfstraße 2
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- um 1350
- bis
- 1925
- Personen
- Kiecker, Oskar
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32793275
- Objekt-Nr.
- 195
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Rechteckiger Backsteinsaal mit polygonalem Chor, unter ziegelgedecktem Satteldach. Errichtet um 1350, 1396 erstmals urkundlich erwähnt. Kirche 1925 um einen nördlichen Anbau nach Entwurf des hannoverschen Architekten Oskar Kiecker (1881-1960) erweitert. Im Inneren eine L-förmige Empore an der West- und der Nordseite der Kirche. Mittelalterliche Ausstattung erhalten (kleines Kruzifix aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, Bronzetaufkessel auf drei Tragefiguren aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, Altar von etwa 1450); die Ausstattung 1925 ebenfalls großflächig umgestaltet, u.a. durch den Kirchenmaler Reinhold Ebeling (1898-1938).
- Denkmalbegründung
- Die Geschichte der Heilig-Geist-Kirche von Wolterdingen geht bis in die Zeit um 1350 zurück, 1925 wurde der Bau nach Norden erheblich aufgeweitet, nachdem 1924 das Kirchspiel um die Schneverdinger Ortschaften Gröps, Hillern und Reimerdingen erweitert worden war. Die Ausstattung, die größtenteils mittelalterlichen Ursprungs ist, wurde in die Neugestaltung nach Entwürfen des hannoverschen Architekten Oskar Kiecker unter Beteiligung des Kunstmalers Reinhold Ebeling integriert. Die Erhaltung des Bauwerks liegt aufgrund der geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung wegen des orts-, bau- und kunstgeschichtlichen, gebäudetypischen, orts- und kirchhofbildprägenden Zeugniswerts und wegen der gut überkommenen Innenaustattung im öffentlichen Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32687274 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchhof Wolterdingen
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb