Marienkirche
- Landkreis
- Heidekreis
- Samtgemeinde
- Rethem/Aller [Sg]
- Gemeinde
- Rethem (Aller), Stadt
- Gemarkung
- Rethem (Aller)
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Rethem
- Adresse
- Kirchstraße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1837
- bis
- 1839
- Personen
- Hellner, Friedrich August Ludwig
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32787350
- Objekt-Nr.
- 11
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Denkmalthema
- Lutherischer_Kirchenbau
- Beschreibung
- Saalbau aus Backstein mit querhausartiger Westfront und gerade geschlossenem Chor. Unter flachen ziegelgedeckten Dächern, Dachreiter im Westen, dieser mit schiefergedecktem Helm. Die Fassaden schlicht gestaltet, der Eingang im Westen in einem übergiebelten, schwach vorgezogenen, zweigeschossigen Mittelrisalit über ein mit Putz gestaltetes Portal. Auch die Ostfassade ist durch eine zweigeschossige Ausbildung hervorgehoben. Erbaut 1837-39 nach Entwurf von Friedrich August Ludwig Hellner, der ab 1822 als Konistorialbaumeister tätig war. Im Inneren umalufende Emporen auf dorischen Säulen und ein korinthisch gegliederter Kanzelaltar, Orgel von 1869. Seitlich in der Kirche der Altar des Vorgängerbaus aus der Zeit um 1600.
- Denkmalbegründung
- Die freistehende St. Marienkirche in Rethem (Aller) ist ein Werk des hannoverschen Konsistorialbaumeisters Hellner und zeigt sich innen und außen einheitlich spätklassizistisch. Bemerkenswert ist neben dem gut erhaltenen Bauwerk und der ebenso überkommenen Innenausstattung auch die städtebauliche Einbindung der Kirche, die am Ende der geraden Kirchstraße am Ostrand des Ortskerns steht und die imposante Westfassade der Stadt entgegenrichtet. Der Bau ersetzte eine ältere Kapelle. An der Erhaltung der Marienkirche in Rethem besteht daher sowohl aus ortsgeschichtlichen Gründen, aufgrund des Zeugnis- und Schauwerts für die Bau- und Kunstgeschichte und als Werk des überregional tätigen Baumeisters Hellner, aus künstlerischen Gründen wegen der bedeutenden Innenausstattung sowie insbesondere auch aus städtebaulichen Gründen wegen des prägenden Einflusses auf das Straßen- und Ortsbild Rethems ein öffentliches Interesse.
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Soltau-Fallingbostel: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb