Amtshaus
- Landkreis
- Heidekreis
- Samtgemeinde
- Ahlden [Sg]
- Gemeinde
- Ahlden (Aller),Flecken
- Gemarkung
- Ahlden
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Ahlden
- Adresse
- Große Straße 11
- Objekttyp
- Amtshaus
- Baujahr
- um 1715
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32758752
- Objekt-Nr.
- 19
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Von der Straße zurückversetzter traufständiger zweigeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung, unter Walmdach in Ziegeldeckung. Straßenseitige Fassade symmetrisch aufgebaut, siebenachsig, das Obergeschoss leicht vorkragend. Errichtet als Amtshaus, neu nach einem Brand von 1715. Mit feldsteingepflasterer Einfahrt, die sich vor dem Haus platzartig erweitert.
- Denkmalbegründung
- Die beiden großen zweigeschossigen Fachwerkbauten mit Walmdach seitlich der Kirche sind Nachfolgebauten der bei Bränden des 17. und frühen 18. Jahrhunderts zerstörten Amtshöfe. Beide Häuser heben sich deshalb architektonisch von der sonstigen Bebauung Ahldens deutlich ab. Der westliche Bau war ursprünglich das Amtshaus von Ahlden. An seiner Erhaltung besteht aus städtebaulichen Gründen wegen des straßen- und ortsbildprägenden Zeugniswerts am Ortseingang von Ahlden sowie aufgrund der geschichtlichen Bedeutung im Hinblick auf die Ortsgeschichte und allgemein als typischer Amtsbau des 18. Jahrhunderts für die Bau- und Kunstgeschichte ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Soltau-Fallingbostel: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb