Schwimmer- und Sprungbecken Waldbad Birkerteich
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Maschweg 15
- Objekttyp
- Schwimmerbecken
- Baujahr
- 1952
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32713916
- Objekt-Nr.
- 928
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Den Kern des Waldbads bildet das 50-Meter-Becken aus Stahlbeton, die Breite beträgt 21 Meter. Am östlichen Beckenrand befinden sich acht Springblöcke. Westlich schließ an das Schwimmerbecken, von einer Wand mit einem begehbaren Betonsteg getrennt, der zu Schweben scheint, ein 18 Meter langes und 21 Meter breites, tieferes Sprungbecken aus demselben Material an. Im Westen des Sprungbeckes dominiert mittig der zehn Meter hohe Sprungturm mit seinen drei auskragenden Plattformen aus Stahlbeton. Die zwei senkrechten, parallel zueinander stehenden, geschwungenen Stahlbetonstützen ragen dabei markant in die Höhe, die Kragplatten sind in diese eingespannt. Die Dicke der Stahlbetonplatten verjüngt sich zu den Rändern hin. Neben der zehn Meter hohen Plattform gibt es eine fünf Meter hohe sowie zwei Dreimeterbretter. Seitlich des Sprungturms links und rechts je ein Einmeterbrett, auf je zwei Betonklötzen stehend.
- Denkmalbegründung
- Das 1952 erbaute Schwimmerbecken mit Sprungbecken und Sprunganlagen bildet einen Bestandteil des Ensembles Waldbad Helmstedt, neben dem Eingangsbereich mit Kasse und Garderobe, einem gastronomischen Pavillon, der Rutsche in ein Nichtschwimmerbecken, einem Planschbecken und der Grünanlage mit Tribüne. Als prägendster Bestandteil der Freibadanlage markiert es das räumliche Gefüge der Freibadanlage, die für die Ortsgeschichte Helmstedts wichtig ist. An seiner Erhaltung besteht aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb