ehem. Gärtnerwohnhaus; Medizinischer Garten der Universität
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Walpurgisstraße 13
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1747
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32712655
- Objekt-Nr.
- 611
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Gärtnerwohnhaus des ehemaligen Universitätsgartens. Ursprünglich ein eingeschossiger verputzter Massivbau, heute mit späteren Fachwerk-Aufbauten, im Westen eingeschossig, im Osten zweigeschossig unter eigenem, giebelständigen Satteldach in Pfannendeckung. Niedrigerer Hausteil ebenfalls unter Satteldach in Pfannendeckung, Dachgeschoss später ausgebaut. Sockel in Bruchsteinmauerwerk, Fenster mit schlichten scharrierten Sandsteingewänden. Geohrtes Eingangsportal profiliert und scharriert, Giebelaufsatz mit beidseitiger Inschrift wohl ehemals über einstigen Gartentor gewesen, bei der Versetzung der Haustür nach 1864 in das heutige Hauptportal integriert. Fachwerkgefüge mit gekuppelten Ständern sowie symmetrischen Abbund.
- Denkmalbegründung
- Bei dem Gebäude handelt es sich im Kern um das ehemalige Gärtnerwohnhaus des medizinischen Gartens der Universität, welches sich südwestlich der heute nicht mehr erhaltenen Anlage befand. Im Zuge des Ausbaus im Jahre 1864 wurde das Gebäude in den Obergeschossen umgeformt, das Giebelfeld von der Garteneinfriedung in das Hauptportal des Hauses versetzt. Einzig erhaltene bauliche Rudimente der einstigen Gartenanlage der Universitätsmedizin. An der Erhaltung des ehemaligen Gärtnerwohnhauses, im Kern aus dem 18. Jh., besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund städtebaulicher Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Deutsche Inschriften Online: Walpurgisstr.; ehem. botanischer Garten
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb