Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Wallplatz 9
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1905
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32712454
- Objekt-Nr.
- 610
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger verputzter Massivbau auf niveauausgleichendem ca. 0,20- 0,70 m hohen Werksteinsockel, unterkellert, mit vorgelegter Stufe. Ausgebautes Dachgeschoss mit Drempel unter Satteldach. Dreiachsiges mittiges Zwerchhaus mit reichem Ziergiebel, flankiert von zwei Schleppgauben über leicht vorspringendem Erker im Obergeschoss. Ziegeldekor an den Fenstern, in den Brüstungszonen, unter der Traufe sowie besonders am Zwerchhaus. Dort dreieckige Wandvorlagen, die über den Giebel hinausragen und Vasenaufsätze tragen.
- Denkmalbegründung
- Das historistische Gebäude hebt sich durch seine markante und qualitative Fassengestaltung von der Umgebung ab, es lassen sich Stilbezüge zum Fachwerk sowie zum Jugendstil erkennen. Teil der Stadterweiterungen ab 1885. Jh. An der Erhaltung des 1905 errichteten Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund der künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb