Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Streplingerode 30
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1700
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32711719
- Objekt-Nr.
- 435
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau auf 0,40 m hohen verputzten Sockel, mit zwei vorgelegten Stufen, unter Satteldach in Krempziegeldeckung. Im Erdgeschoss Putzquaderung mit Pilastervorlagen und profilierte Holzfensterrahmungen, ehemals mit Fensterläden. Geschnitzte Eingangstür im Jugendstil. Obergeschoss ca. 10 cm vorkragend, mit profilierter Schwelle und Holzblende über Balkenköpfen und Füllhölzern. Fachwerkgefüge mit Fußstreben-Paaren sowie seitlichen K-Runen. Westgiebel mit Krempziegelbehang.
- Denkmalbegründung
- Das um 1700 errichtete Fachwerk-Wohnhaus hebt sich durch seine besondere Gestaltung hervor. Die Elemente der Stuckfassade sowie den Holzeinfassungen gehören zu einer Jugendstil-Ausbauphase, die das spätbarocke Fachwerkgebäude in der Formsprache der klassischen Moderne repräsentativ aufwerteten. An der Erhaltung des Fachwerkhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung für überregional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild Streplingerode ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632380 | Häuserzeile (Baukomplex) | Wohnhäuser Streplingerode 27- 30
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb