Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Streplingerode 27
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1800
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32711615
- Objekt-Nr.
- 432
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf ca. 0,50 m hohen Sockel, teilunterkellert, unter Satteldach in Betonpfannendeckung. Zwerchhaus flankiert von 1938 aufgesetzten Dachgauben. Das an der Straßenfront sichtbare "Gefüge" besteht aus Brettern, die auf das eigentliche Fachwerkgefüge aufgenagelt sind. Eingezogener Eingang hinter hölzernem Rundbogen. An der Rückseite das ursprüngliche Gefüge sichtbar, weniger regelmäßig mit zum Teil sehr breiten Gefachen. Rückwärtig massive Anbauten von 1861 sowie ein Hofabschluss mit Fachwerk-Stallgebäude parallel zum Wohnhaus.
- Denkmalbegründung
- Das um 1800 errichtete Wohnhaus ist in dem für die Zeit typischen Zweckfachwerk errichtet worden, beinhaltet jedoch die ungewöhnliche Verbretterung des Gefüges. Gemeinsam mit den rückwärtigen Wirtschaftsgebäuden des Holzstalles sowie Scheune bildet es eine schichte innerstädtische Hofanlage des 19. Jh., als Teil der historischen Bebauung der Streplingerode. An der Erhaltung des Wohnhauses Streplingerrode 27 mit den zugehörigen Wirtschaftsgebäuden besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, sowie der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632380 | Häuserzeile (Baukomplex) | Wohnhäuser Streplingerode 27- 30
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb