Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Streplingerode 15
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1832
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32711571
- Objekt-Nr.
- 599
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf niveauausgleichendem 0,50- 2,00 m hohen Werksteinsockel, teilunterkellert, unter Satteldach in Krempziegeldeckung mit flankierenden Gauben. Fachwerkgefüge im achsensymmetrischen Abbund mit zweifeldigen Streben und verputzter Ausfachung, mittiges zweiachsiges Zwerchhaus mit verbretterten Dreiecksgiebel. Freistehender Giebel mit Krempziegeln verhängt.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude wurde 1832 für die Erben des Nachrichters Kreitmeyer, nach dem Riss des Amtszimmermeisters Reinecke errichtet. Als ein stattliches, klassizistisch-repräsentatives Fachwerk-Wohnhaus ist es durchgängig achsensymmetrisch in der Fassadengestaltung, wie auch im Gebäudegrundriss gestaltet. An der Erhaltung des 1832 errichteten Fachwerkgebäudes besteht aufgrund der geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund der künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltägliche künstlerische Gestaltwerte, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb