Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Stobenstraße 28
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1887
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32711423
- Objekt-Nr.
- 431
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Rohziegelbau aus gelben Ziegeln auf 0,50 m hohen verputzten Sockel, unterkellert, mit vorgelegter Stufe. Ausgebautes Dachgeschoss mit Drempel unter Satteldach in Betonpfannendeckung. Zweiachsiger mittiger, geschweifter Zwerchgiebel mit Voluten- und Muscheldekor. Im Erdgeschoss abgestufte Laibungen und Brüstungen. Im Obergeschoss profiliertes Sohlbankgesims, profilierte Fenstereinfassungen und -verdachungen -in der Mittelachse als Dreiecksgiebel-, alles aus Putz. Konsolgesims unter der Traufe aus Ziegelformatsteinen.
- Denkmalbegründung
- Das 1886 errichtete Wohnhaus wurde für den Zimmermann H. Meyer gebaut. Ganz typisch für ein gründerzeitliches Gebäude ist der Fassadenriss im Stile der Neorenaissance gestaltet, hier mit Putz in Ersatz von Werksteinelementen. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund der künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltäglichen künstlerisch-handwerklichen Gestaltwerte, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632366 | Häuserzeile (Baukomplex) | Altstadtbereich Stobenstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb