Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Stobenstraße 20
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1700
- bis
- um 1750
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32711270
- Objekt-Nr.
- 423
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf ca. hohen 0,40 m Sandsteinsockel unter Satteldach mit Krempziegeldeckung. Gebälk unterschiedlich, möglicherweise ursprünglich zwei Bauten. Erdgeschoss durchgehend erneuert. Südlicher Hausteil: Obergeschoss ca. 15 cm vorkragend, Balkenköpfe seitlich abgeschrägt, Füllhölzer profiliert, Schwelle schiffsförmig gefast, darüber Profil. Fenster vergrößert, der ehemals durchlaufende Brüstungsriegel wurde entfernt. Fußstreben-Paare teils entfernt. Gebälk unter der Traufe entsprechend gestaltet. Nördlicher Hausteil: Ebenfalls ca. 15 cm vorkragend, Balkenköpfe seitlich abgeschrägt, Gebälk schlichter als in südlichem Teil. Gefüge des Obergeschosses unregelmäßig, aber wohl original.
- Denkmalbegründung
- Das schlichte Fachwerkwohnhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jh. wurde aus zwei Hausstellen zusammengefasst, neben der zeittypischen reduzierten Gestaltung des Gefüges besitzt das Haus unterschiedliche Gebälkgestaltungen. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau-und Kunstgeschichte sowie Siedlungs-und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632366 | Häuserzeile (Baukomplex) | Altstadtbereich Stobenstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb