Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Schützenwall 15
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1903
- bis
- 1903
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32710681
- Objekt-Nr.
- 79
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Rohziegelbau auf ca. 40 cm hohen Sandsteinquadersockel, unterkellert, mit ausgebauten Dachgeschoss mit Drempel unter Satteldach in Falzziegeldeckung. Ca. 30 cm vorspringender Mittelrisalit mit Zwerchhaus, flankiert von zwei Dachhäuschen in Fachwerk mit Schieferbehang. Symmetrische Straßenfront und Südseite aus rötlich-gelben Klinkern mit Bänderung und Fensterrahmungen aus Putz. Fenster des Mittelrisalits durch Verdachungen, Reliefs und Ziegelziersetzungen hervorgehoben. Reliefs auch an der Südseite.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude wurde 1903 vom Maurermeister Wilhelm Helmhold errichtet, als ein spätgründerzeitlicher Massivbau mit qualitätvoller Stuckfassade, im Bereich der alten Stadtwallanlage während der Stadterweiterungsphase Ende des 19. Jh. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund der geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632643 | Stadterweiterung | Stadtwallbereich Schützenwall
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb