Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Papenberg 28
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- nach 1750
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32709813
- Objekt-Nr.
- 573
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger verputzter Fachwerkbau auf niveauausgleichendem Sockel, unterkellert, mit Mansarddach in Ziegelpfannendeckung, seitlich und im Zwerchgiebel mit Schieferplatten verschalt. Ein ca. 0,10 cm vortretender Mittelrisalit in der Breite des Zwerchhauses. Profilierte Brüstungsgesimse und -geschosstrennende Gesimse, wohl aus Holz, ebenso die profilierten Fensterfassungen mit Verdachungen. Rückwärtig ein schmaleres Zwerchhaus.
- Denkmalbegründung
- Das in der zweiten Hälfte des 18. Jh. errichtete Fachwerkgebäude wurde nachträglich 1904 verputzt und in spätbarocker Manier gestaltet und gehört zu den gehobenen Wohnhäusern der Helmstädter Altstadt. Als besonders sind die aus Holz gefertigten Fenstereinfassungen und Gesimse zu nennen. An der Erhaltung des Fachwerkgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund der künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltäglicher handwerklicher Gestaltwerte wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632789 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadtbereich Papenberg West
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb