Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Papenberg 26
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1895
- bis
- 1896
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32709764
- Objekt-Nr.
- 572
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Rohziegelbau auf 0,10- 0,40 m hohen niveauausgleichenden Sockel, unterkellert, mit Satteldach in Ziegelpfannendeckung. Die westlichen zwei Fensterachsen über der Einfahrt ca. 0,20 m vorgezogen und mit Giebeln überfangen, im Giebel Rundfenster über zwei spitzen Blendbögen mit Rosette. Selbiges simplifiziertes Motiv in der vorgezogenen Fensterachse über dem Ladeneingang. Zieranker als Fassadenbehang, im Erdgeschoss besonders ausgestaltet, über dem Ladeineingang ein eisernes Kreuz mit Gedenkschrift an den gefallenen Ernst Bötticher. Die Schaufenster wurden modernisiert, darüber Inschrift mit „Eisen-Handlung“ und Straßennummer in schmiedeeisernen Majuskeln. Verkröpfte Brüstungsgesimse, im zweiten Obergeschoss und unter dem Traufgesims Zierfriese aus reliefierten Tonplatten.
- Denkmalbegründung
- Nach Abbruch eines älteren Fachwerkbaus wurde 1895/96 das Wohn-/Geschäftshaus, ausgeführt vom herzöglichen Bauinspektor Gählert, für den Kaufmann Karl Bötticher als Eisenwarengeschäft errichtet. Rückwertig befinden sich, wohl zu gewerbewirtschaftlichen Zwecken, weitere Anbauten. Neben der neogotischen Stilelementen besitzt die Fassade dem ursprünglichen Geschäft entsprechend außergewöhnlich reiche Zieranker, als besonders ist das über dem Ladeneingang positionierte Gefallenenkreuz hervorzuheben. Die Gebäudeaufteilung in Wohn-, Geschäfts- und Wirtschaftsbereiche ist originär erhalten. An der Erhaltung des Wohn-/Geschäftshauses besteht aufgrund der geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischer Bedeutung als Erlebniswert überregional nicht alltäglicher künstlerischer Gestaltwerte wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632789 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadtbereich Papenberg West
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb