Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Neumärker Straße 4
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1872
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32708436
- Objekt-Nr.
- 553
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Massivbau auf niveauausgleichendem bis 1,50 m hohen Sockel, Drempel und abgewalmtes Satteldach in Hohlpfannendeckung. Erdgeschoss in Rustika-Putzquaderung durch Ladeneinbau verändert. Horizontale Gliederung durch verkröpfte Gesimse. Schwach vortretende Eckrisalite, durch reiche Fenstergestaltung vor allem im ersten Obergeschoss ausgezeichnet: Zu Zweier- und Dreiergruppen zusammengefasste Rundbogenfenster von korinthischen Pilastern und Gebälk eingefasst, in den Brüstungsfeldern Rankenwerk. Die übrigen Fenster im ersten Obergeschoss mit Verdachung auf Konsolen, im zweiten Obergeschoss Fenster schlichter, ohne bildhauerischen Schmuck. Unter der Traufe ein Rankenfries, von runden Lichtfenstern unterbrochen, und Gesims mit Konsolen. Errichtet 1872, Anbau in der Collegienstraße 1890.
- Denkmalbegründung
- Das Wohn-/ Geschäftshaus Neumärker Straße 4, errichtet 1872, ist eine ehemaliges Hotelgebäude im Stile der italienischen Renaissance. An der Erhaltung des Gebäudes Neumärker Straße 4 besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für regional nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb