Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Markt 4
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1820
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32708028
- Objekt-Nr.
- 364
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger verputzter Fachwerkbau, mit mittlerem Zwerchhaus, niveauausgleichender Sockel mit Keramikverblendung, Satteldach mit Zwerchhaus in Betonpfannendeckung. Das Erdgeschoss durch modernen Ladeneinbau verändert, Fachwerk in den Obergeschossen durch Putzquaderung verdeckt. Profilierte Gesimse an Fensterstürzen und -brüstungen. Der geschweifte Giebel über Zwerchhaus mit profilierter Putzrahmung gefasst, Giebel und Seiten des Zwerchhauses mit dunkelgrauen Asbestzementplatten verkleidet. Die bis zur Stolzengasse durchgehende Parzellenstruktur dokumentiert den Umfang der ursprünglichen neuzeitlichen Gebäudekubatur.
- Denkmalbegründung
- Das Fachwerkgebäude Markt 4, 1820 errichtet, gehört zum Bestand der Wohn- und Geschäftshäuser am Helmstädter Marktplatz, die seit jeher vorwiegend von „Hoken“ oder Kaufleuten bewohnt gewesen sind. Konstruktion und Fassadengestaltung folgt epochen- und regionalbedingter historischer Entwicklung in Form des norddeutschen Wohnhausbarock in Fachwerkbauweise. An der Erhaltung des Wohn-Geschäftshauses Am Markt 4 besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte als auch für Sozialgeschichte, und aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges eines Platzes ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632298 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadtbereich Markt
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb