Professorenhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Magdeburger Straße 1
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1650
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32707362
- Objekt-Nr.
- 415
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf verputzten Sockel, teilunterkellert. Satteldach mit Aufschiebling in Hohlpfannendeckung. Erdgeschoss massiv unterbaut und verputzt, Eingang an der abgeschrägten Gebäudeecke. Eckständer der Obergeschosse mit verkleideter Stahlstütze im Erdgeschoss unterstützt. Erstes Obergeschoss ca. 20 cm vorkragend über grob abgebeilten Balkenköpfen, Füllbretter schiffskehlartig gefast, Schwelle mit Wulst und Kehle durchlaufend profiliert. Schlichte Knaggen im Erdgeschoss sowie Andreaskreuze in den Brüstungsgefachen. Gefüge am Westgiebel bis auf Eckständer mit symmetrisch angelegten Andreaskreuzen in den Brüstungsgefachen und Längsstreben erneuert, die Nordseite ist unverändert. Gefüge im zweiten Obergeschoss dem Ersten entsprechend, Schwelle am Westgiebel verbrettert, das Traufgebälk wie unten entsprechend gestaltet. 1894 folgte der Ladeneinbau.
- Denkmalbegründung
- Das Mitte des 17. Jh. errichtete Fachwerkwohnhaus zählt zu den sogenannten Professorenhäusern Helmstedts. In der Blüte des Helmstedter Fachwerkbaus errichtet befindet es sich in einer städtebaulich markanten Positionierung, als Eckgebäude der platzartigen Verbreiterung der Straße Papenberg, direkt gegenüber des Professorenhauses Papenberg 21. An der Erhaltung des Gebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, durch beispielhafte Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund der künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632325 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadtbereich Papenberg Ost
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb