Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Langer Steinweg 5
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1600
- bis
- um 1650
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32706343
- Objekt-Nr.
- 532
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerkbauweise auf ca. 30 cm hohen Werksteinsockel, unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung. Im Erdgeschoss abgeschrägte Südwestecke und 1926 verlegter Eingang. Das Obergeschoss ist weit vorkragend. Das Gebäude wurde 1865 vollständig mit Holzbrettern verhängt, darunter befindet sich ein erhaltenes Fachwerk: an der Giebelseite mit Brüstungsbohlen mit Arkaden-Motiv, Schwelle mit Schiffskehlenmotiv, die ursprüngliche Knaggen wurden entfernt. Rückseite vollständig mit Asbestzementplatten verkleidet. Nach Nordosten rechtwinklig anschließender massiver Anbau, ursprünglich vollständig in Fachwerk. 1859 massiv ersetzt und als Küche eingerichtet.
- Denkmalbegründung
- Das heutige Wohnhaus bestand vor 1865 aus zwei Stellen, dem heutigen Fachwerkteil als Wohnhaus vom Anfang des 17. Jh. und dem rückwärtigen Teil zur Walpurgisstraße als Küchen-, ehemals Stallungsgebäude. Ursprünglich war es das Haupthaus eines Wirtschaftshofes mit rückwärtigen Wirtschaftsgebäuden zur Walpurgisstraße, bevor 1865 das massive Nebengebäude zum Langen Steinweg hinzugefügt wurde. Demnach handelt es sich um ein erhaltenes Fachwerk-Haupthaus eines Wirtschaftshofes, mit erhaltener bauzeitlichen Substanz und Dekor der ersten Hälfte des 17. Jh. An der Erhaltung des Haupthauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund der künstlerischen Bedeutung für überregional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges zweier Straßen ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632258 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadtbereich Langer Steinweg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb