Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Kybitzstraße 19
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1672
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32706097
- Objekt-Nr.
- 328
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf ca. 0,50 m hohen verkleideten Sockel, unterkellert, mit Satteldach in Ziegelpfannendeckung mit Aufschiebling. Obergeschoss über schlichten Balkenköpfen leicht vorkragend. Unterkante der Schwelle geschuppt, schlichte Füllhölzer, an unterer Kante Wulst mit typischem Kerbschnitt, unter der Traufe ist die Schwelle ebenso gestaltet. Im Schwellbalken eine geschnitzte Inschrift. Im Obergeschoss Brüstungsfelder mit Fußstreben-Paaren, hier Fenster vergrößert, dabei Brüstungslangriegel teilentfernt. Gefüge des Erdgeschosses im 19. Jh. erneuert. Südgiebel und Rückseite mit Ziegelpfannenbehang. Im Norden mit Bauwich, im Süden mit Anschluss zur Nr. 19 a, welches bis 1911 das zugehörige Wirtschaftsgebäude war.
- Denkmalbegründung
- Das Fachwerkwohnhaus wurde 1672 für den Schneider S. Fritze und seine Ehefrau A. Lippels errichtet. Gemeinsam mit dem ehemaligen Wirtschaftsgebäude 19 a weist das Gebäude typische und originär verbliebene Gestaltelemente des späten 17. Jh. auf, wie. z.B. mit einem allmählichen Rückgang der Stockwerksvorkragung und Gebälkverzierung, dem tradierten Sinnspruch im Schwellbalken, Kehlbalkendachkonstruktion, Bauwich etc. An der Erhaltung des Wohnhauses Kybitzstraße 19 besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Handwerkerhauses des späten 17. Jh., aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild der Kybitzstraße ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632244 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadtbereich Kybitzstraße
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb