Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Kybitzstraße 2
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1590
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32705782
- Objekt-Nr.
- 312
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger, traufständiger Fachwerkbau auf keramikverblendeten Sockel, unterkellert, unter Satteldach in Pfannendeckung. Erd- und erstes Obergeschoss in Geschossbauweise, Erdgeschoss durch Ladeneinbauten stark verändert, mit klassizistischer Einfassung. Zwischen Erd- und Obergeschoss des nördlichen Hausteils Riegel mit Diamantenband, darunter profiliertes Holz, hier ursprünglich Einfahrt zur Diele. Das zweite Obergeschoss kräftig über gerundeten Balkenköpfen vorkragend. Im Gebälk profilierte Knaggen, Schwelle und Füllhölzer mit Schiffskehlen vor Wülsten eingefasst, die mit typischen Kerbschnitt versehen sind. Die Schwelle ist leicht profiliert, unter der Traufe entsprechendes Gebälk. Durchlaufende eingeblattete, profilierte Brüstungsriegel sind erhalten. Gestrichene Ziegelausfachung teilweise in gemusterter Steinsetzung. Rückwärtig keine Vorkragung, jedoch vorstehende Balkenköpfe. Fachwerkefüge teils erneuert, an der Südseite (Durchgang) mit Hölzern in Zweitverwendung und Änderungen. 1896 waren noch Reste von Fächerrosetten erhalten.
- Denkmalbegründung
- Das gegen Ende des 16. Jh. errichtete Fachwerk- Wohnhaus befindet sich in der direkt an der südlichen Straßenschleuse zur Kybitzstraße. Als straßenprägender Bestandteil entspricht es dem Gebäudetypus eines noblen Fachwerk- Bürgerhauses, mit teils erhaltener bauzeitlichen Fassadendekor sowie der Verbindung von Geschoss- und Stockwerksbauweise. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, für die beispielhafte Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632244 | Altstadt (Baukomplex) | Altstadtbereich Kybitzstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb