Fassade
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Kornstraße 3
- Objekttyp
- Fassade
- Baujahr
- 1597
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32705586
- Objekt-Nr.
- 524
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Erhaltene Straßenfassade eines ursprünglichen stattlichen Fachwerk-Wohn-/Wirtschaftshauses. Erdgeschoss durch Ladeneinbau massiv ersetzt, ursprünglich mit erstem Obergeschoss in Geschossbauweise. Zweites Obergeschoss ca. 35 cm vorkragend über Balkenköpfen mit senkrecht geriefelter Wulst und typischer Kerbverschnittverzierung, an der Schwelle von Schuppenmuster und Zahnschnittüber den Balkenköpfen unterbrochen. Im oberen Schwellenteil Inschrift und Zahnschnittband. Zweites Obergeschoss mit Fußstreben-Paaren, ursprünglich ein durchlaufender angeblatteter Brüstungsriegel. Gebälk unter der Traufe verbrettert, mittiges Zwerchhaus mit Schweifgiebel ursprünglich mit Aufzugsluke.
- Denkmalbegründung
- Die erhaltene Fassade gehört zum ursprünglichen Bestand eines noblen Fachwerkhauses von 1597, welches sich im Besitz vom Brauer und Kämmerer H. Eggestein sowie Helmstädter Ratsmitglieder befand. Künstlerisch wertvoll ist die originäre Gebälkzierde sowie das zeittypische Fachwerkgefüge. An der Erhaltung der Straßenfassade besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund der künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte, wie auch aufgrund städtebaulicher Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- Deutsche Inschriften Online: Kornstraße 3
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb