Pfarrhaus; Kloster Marienberg
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Klosterstraße 11
- Objekttyp
- Pfarrhaus
- Baujahr
- 1703
- bis
- 1703
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32705450
- Objekt-Nr.
- 195
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf niveauausgleichendem 20-70 Zentimeter hohem verputztem Hausteinsockel unter Walmdach in Hohlpfannendeckung. Regelmäßiges Gefüge mit dreifeldigen Streben und K-Streben in den Eckgefachen. Das Obergeschoss kragt leicht vor. Balkenköpfe, Schwelle und Füllhölzer sind einheitlich bandartig profiliert.
- Denkmalbegründung
- Ehemaliges Pfarrhaus des Klosters Marienberg, welches von Probst Hermann von der Hardt westlich des Klostergebäudes mit südlich anschließender Klosterkirche, beide Konventsgebäude in einer Grünanlage, und nördlich einer Kapelle und eines Pförtnerhauses 1703 errichtet wurde. An dem Erhalt dieser Gruppe „Kloster Marienberg“ besteht ein öffentliches Interesse, speziell für das Pfarrhaus aufgrund seines geschichtlichen Werts für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte. Die Südfassade zeigt die Inschrift mit dem Errichtungsjahr: „Voto coenobiiet consensu nova hac coenobialis pastoris domus sumptibus huius coenobii suscitata praeposito Herman von der Hardt anno MDCCIII.“ Der Vorgängerbau diente ursprünglich als Pförtnerhaus des Klosters. Heute beherbergt das Gebäude die Kindertagesstätte Sankt Marienberg.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632028 | Klosteranlage | Kloster St. Marienberg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb