Haus des Handwerks, Hofanlage Holzberg 14
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Holzberg 14
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- um 1605
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32704052
- Objekt-Nr.
- 286
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Stattlicher dreigeschossiger Bau, ursprünglich erstes und zweites Geschoss im Fachwerk in Geschossbauweise, 1903 massiv ersetzt und in Rustika-Quaderung verputzt. Werksteineinfassungen sowie Korbbogenfenster im Erdgeschoss, darüber gekuppelte Fenster mit Sandstein-Sohlbankgesims. Zweites Fachwerk-Obergeschoss stark vorkragend, wohl um 1600, über profilierten Knaggen und Schiffskehlen mit Kerbschnitt in Füllhölzern; das Traufgesims ist ebenso gestaltet. Schwelle und Brüstungslangriegel mit Zahnschnitt gestaltet, Brüstungsbohlen mit geschnitzten Arkadenmotiv und Kerbschnitt versehen. Ehemaliger mittiger Ladestock zugesetzt, das zugehörige Perlschnurschnitzwerk ist in den Ständern erhalten, das ursprüngliche Zwerchhaus ist nicht mehr erhalten. Gebäude ist zum Holzberg mit einer Längstonne unterkellert. Rückwärtig ein Innenhof mit quadratisch umschließenden ehemaligen Wirtschaftsgebäuden, Remisen und Ställen, die heute als Verwaltungsräume und zu Wohnzwecken genutzt werden.
- Denkmalbegründung
- Stattliches Haupthaus vom Beginn des 17. Jh. im Kontext einer Hofanlage mit rückwärtigen Wirtschaftsgebäuden, Ställen und Remisen aus dem 17. und 19. Jh. Diese erhaltene Konstellation ist beispielhaft für die ursprüngliche historische Bebauung des Platzes. Als eines der reichsten Fachwerkhäuser Helmstedts bildet es die Mitte und den höchsten Punkt der stufenweise abfallenden Dachhöhen der westlichen Platzbebauung Holzberg. An der Erhaltung des ehemaligen Wohn-/Wirtschaftsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, für beispielhafte Ausprägung eines Stils und Gebäudetypus sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischer Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltäglicher künstlerischer und handwerklicher Gestaltwerte wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges eines Platzes ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632217 | Altstadt (Baukomplex) | Holzberg
33800088 | Hofanlage | Hofanlage Holzberg 14
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb