Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Holzberg 2
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1800
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32703777
- Objekt-Nr.
- 274
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger traufständiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf 0,10-0,30 m hohen Werksteinsockel aus Sandstein, unterkellert, mit Satteldach in Krempziegeldeckung und mittigen Zwerchhaus. Im Erdgeschoss eine linksseitige Durchfahrt mit segmentbogiger Einfahrt, Haustür mit originalem Oberlicht über zweistufiger Freitreppe und Holzrahmung der Fenster von um 1900. Das regelmäßige Fachwerkgefüge mit gekuppelten Stielen und Fußstreben in den Eckgefachen ist originär verblieben, wie auch die Verdopplung der Eckständer und der Ständer zwischen den Fenstern oberhalb der Durchfahrt. Rohziegelausfachung. Am Westgiebel Gefüge mit zweifeldigen Streben, teilweise mit Bruchsteinausmauerung. Die Durchfahrt führt zum Innenhof.
- Denkmalbegründung
- Das um 1800 errichtete Fachwerkwohnhaus befindet sich an der nördlichen Randbebauung des Holzberges. Das Gebäude ist an Stelle eines Vorgängers aus dem 17. Jh. errichtet worden, als ein typischer stattliches Fachwerkwohnhaus des ausgehenden 18. Jh. Seine künstlerisch-handwerkliche Akzente changieren zwischen tradierten und modernen Elementen. An der Erhaltung des Wohnhauses Holzberg 2 besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischer Bedeutung für regional nicht alltäglicher handwerklicher Gestaltwerte wie auch aufgrund seiner städtebaulicher Bedeutung von prägendem Einfluss auf das räumliche Gefüge eines Platzes ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632217 | Altstadt (Baukomplex) | Holzberg
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb