Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Gröpern 55
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1591
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32702956
- Objekt-Nr.
- 501
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Fachwerkbau auf niveauausgleichendem 0,30- 0,70 m hohem mit keramikverkleideten Sockel, unter Satteldach in Krempziegeldeckung. Fassade des Erd- und ersten Obergeschosses massiv ersetzt, im zweiten Obergeschoss erhaltenes Fachwerk-Gefüge mit Fußstreben-Paaren. Oben ursprünglich Ladeluke mit erhaltenem Tauband, ein aufgeblatteter durchlaufender Brüstungsriegel durch Brett verdeckt. Balkenköpfe mit geriefeltem Viertelstab, Schwelle und Füllhölzer mit Schiffskehle von schmalen gefasten Wulst, darauf typischer Kerbschnitt, Knaggen unter der Traufe erhalten mit dreigeriefelten Halbrundstäben, dazwischen tiefe Kehlen. Rückwärtige Fassade teilweise massiv ersetzt, mit Krempziegelbehang.
- Denkmalbegründung
- Das 1591 errchtete Wohnhaus gehört zu den, hier aufgrund des Ladeneinbaus von 1954 stark umgeformten, stattlichen Fachwerkhäusern, die mit stiltypischen Schnitzdekor der Spätrenaissance das städtebauliche Bild Helmstedts erheblich prägen. An der Erhaltung des Fachwerk-Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltägliche künstlerisch-handwerklicher Gestaltwerte, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632750 | Häuserzeile (Baukomplex) | Wohnhäuser Gröpern 54-57
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb