Doppelhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Goethestraße 16 -17
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1906
- bis
- 1906
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32702767
- Objekt-Nr.
- 251
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Als Doppelhaus errichtete Villa, von Kreismaurermeister Heinrich Helmhold ausgeführt. Eingeschossiger unterkellerter Backsteinbau in gelben Klinkern auf circa 1 m hohem Backsteinsockel. Ausgebautes Dachgeschoss mit Drempel unter Satteldach in Falzziegeldeckung, zwei Gauben. In spiegelbildlicher Entsprechung gestaltet, äußere Haushälfte jeweils risalitartig vorspringend, zweigeschossig mit Giebelabschluss (bei Nr. 16 Dach verändert), im Erdgeschoss polygonaler Vorbau. Eingang an Rückseite Fenster teilweise mit originaler Sprosseneinteilung. Im Winkel zwischen diesem Vorbau und zweigeschossigem Hausteil Veranda in Holzkonstruktion, bei Nr. 17 massiv ersetzt.
- Denkmalbegründung
- Als Bestandteil der Villenreihe der Goethestraße 14-17 mit zeitgleichen Einfamlienhäusern in Gärten besteht am Erhalt der in einem Garten frei stehenden als Doppelhaus 1906 von Hermann Cours errichteten Villa der Grundstücke Goethestraße 16 und 17 aufgrund des Baustils des Historismus sowie aufgrund ihrer Bedeutung fürs Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632164 | Häuserzeile (Baukomplex) | Villenreihe in Goethestraße 14-17
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb