Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Georgienstraße 5
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- um 1600
- bis
- um 1630
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32702634
- Objekt-Nr.
- 227
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Dreigeschossiger Fachwerkbau auf ca. 0,15 m hohen Sockel unter zur Collegienstraße abgewalmten Satteldach in Krempziegeldeckung. Zur Georgienstraße ein Aufzugserker. Erd- und erstes Obergeschoss in Geschossbauweise, zweites Obergeschoss ca. 0,20 m vorkragend über gerundeten und geriefelten Balkenköpfen und profilierten Knaggen. Füllhölzer und Schwelle als Wülste mit dem typischem Kerbschnitt gebildet, darüber an der Schwelle ein Zahnschnitt. Entsprechendes Gebälk unter der Traufe, in den Brüstungsgefachen Fußstreben-Paare, Brüstungslangriegel abgebeilt. Fachgefüge teils erneuert, vor allem im Erdgeschoss und der Westseite, die Andreaskreuze im ersten Obergeschoss sind modern. Rückwärtig verschiedene verschachtelte Anbauten in Fachwerk, vom Hauptbau noch kleiner Teil des Gefüges sichtbar. Über dem südlichen Eingang ein Hirschkopf als Plastik.
- Denkmalbegründung
- Das zu Beginn des 17. Jh. errichtete Fachwerk- Wohn-/Wirtschaftsgebäude bildet den Eckbau an der Georgien/Collegienstraße, unmittelbar an den Gebäuden der Helmstädter Universität und der Verbindungsstraße zur Schuhstraße, und ist demnach von wichtiger städtebaulicher Bedeutung. Das markant über Eck vorkragende Obergeschoss ist mit zeittypischer Gebälkverzierung um 1600 versehen. Entstanden ist das Gebäude in der städtischen Prosperitätsphase nach der Universitätsgründung. An der Erhaltung des ehemaligen Wohn-/Wirtschaftsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund der künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für überregional nicht alltäglicher künstlerischer Gestaltwerte, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Straßengefüges ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632110 | Altstadt (Baukomplex) | Wohnhausgruppe Collegienstraße
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb