Villa
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Friedrich-Ebert-Straße 3 a
- Objekttyp
- Villa
- Baujahr
- 1908
- bis
- 1908
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32702479
- Objekt-Nr.
- 241
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Eckgebäude zur Dr.-Heinrich-Jasper-Straße, frei stehende Villa mit Garten, darin Gartenhaus. Zweigeschossiger verputzter Massivbau auf 1,50 m hohem Quadersockel. Ausgebautes Dachgeschoss unter Mansarddach mit verschiedenen Dachausbauten in Biberschwanzdeckung in Segmentschnitt. An der Westseite polygonaler Vorbau mit Glockenhaube in Schieferdeckung, nördlich anschließend im Obergeschoss leicht vorkragendes Fachwerk mit geschwungenen Streben und farbig gefasste Halbrosetten, im Dachgeschoss geschweifter Knickgiebel mit Schieferbehang. Im Erdgeschoss der Südfassade vorgebaute verglaste Veranda in Fachwerk, östlich anschließender Söller mit Balkon, mittig Giebel unter Krüppelwalmdach mit Fachwerk.
- Denkmalbegründung
- Die für den Bergwerksdirektor Julius Krisch 1908 erbaute Villa mit Garten ist Bestandteil der Villengruppe der Friedrich-Ebert-Straße 1-4, die im Zuge eines Bebauungsplanes von 1885 für die Erweiterung der Stadt im Südwesten des Batteriewalls für das Helmstedter Großbürgertum erschlossen wurde. Am Erhalt der im Stil des Historismus und Jugendstils erbauten Villa besteht aufgrund ihres Zeugnis- und Schauwerts für die beispielhafte Auspägung einer historistischen Villa sowie ihres prägenden Einflusses auf das Straßen- sowie Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632465 | Häuserzeile (Baukomplex) | Friedrich-Ebert-Straße 1-4
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb