Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Edelhöfe 4
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1700
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32702167
- Objekt-Nr.
- 229
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf 0,20 m hohen Sandsteinsockel, unter Satteldach mit Krempziegeldeckung. Im Erdgeschoss Schwelle niveauausgleichend versetzt, Tür und Fenster aus dem 19. Jh. Obergeschoss leicht vorkragend, mit langen Fußstreben-Paaren in den Brüstungsfächern und sparsamer Verzierung durch Kerbschnitt und Riefelung an Balkenköpfen, Schwelle und Füllhölzern. Freistehender ostsüdlicher Giebel fachwerksichtig, nordwestlicher Giebel geschlossen angebaut. Rückwärtig ein wohl später angeschlossener eingeschossiger Fachwerk-Wohnflügel in Geschossbauweise auf Bruchsteinsockel unter Satteldach in Krempziegeldeckung.
- Denkmalbegründung
- Das um 1700 errichtete Fachwerkwohnhaus befindet sich in der erhaltenen historischen Randbebauung der Straße Edelhöfe, die zu den ältesten Siedlungspunkten der Stadt Helmstedt gehört. Die kleinteilige Bebauung der Straße war weitestgehend von Tagelöhnern und kleinen Handwerkern bewohnt. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, als schlichtes barockes Wohnhaus in der Altstadtbebauung mit zeitgemäßer originär-verbliebener Fassadengestaltung, sowie aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild der Edelhöfe ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32632123 | Altstadt (Baukomplex) | Wohnhäuser Edelhöfe
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb