Verwaltungsgebäude
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Braunschweiger Straße 32
- Objekttyp
- Verwaltungsgebäude
- Baujahr
- 1748
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32701699
- Objekt-Nr.
- 483
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Das beidseitig traufständige und teilunterkellerte Eckgebäude wurde 1748 (i) als zweigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf Werksteinsockel und mit über Eck gezogenem, pfannengedecktem Satteldach errichtet. Hauptfassade zur Braunschweiger Straße über 11 Fensterachsen und mittigem Eingangsportal als bauzeittypischen Gefüge mit gekuppelten Ständern und Ziegelzierausfachung, vereinzelten Fußstreben sowie typischer K-Strebe am westlichen Außengefach, östlich stattdessen Brandwand von erheblicher Stärke. Über dem Eingangsportal vorstehende Inschriftplatte mit latenischer Angabe des Baudatums 1748 sowie Angabe der Nutzung als öffentliches Gebäude und der Bauverwalter unter Fürst Karl I., geziert u.a. durch einen aufgerichteten Löwe mit Kugel in den Vordertatzen. Westfassade entlang der Leuckartstraße 1908 massiv ersetzt, vermutlich unter Aufnahme der vorherigen Fensterteilung und ggf. in diesem Zusammenhang erweitert.
- Denkmalbegründung
- An dem Erhalt des im Jahr 1748 errichteten Verwaltungsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung im Rahmen der Ortsgeschichte, als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Weiterführende Links
- http://www.inschriften.net/en/helmstedt/inschrift/nr/di061-0484.html
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb