Zweites Bahnhofsempfangsgebäude
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Helmstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Helmstedt
- Adresse
- Bahnhofstraße 3
- Objekttyp
- Empfangsgebäude
- Baujahr
- 1872
- bis
- 1883
- Personen
- Ebeling, Carl
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32699651
- Objekt-Nr.
- 450
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Sandsteinquaderbau von circa 1883 im Rundbogenstil ursprünglich symmetrisch mit zweigeschossigem fünfachsigen Mitteltrakt und eingeschossigen sechsachsigen Seitenflügel; 1910 um zweigeschossigen, in den Einzelformen angepassten Quertrakt an Nordostseite erweitert; dieser mit Satteldach, sonst Walmdächer in Pappdeckung. Am Mitteltrakt die äußeren Achsen jeweils etwas vorgezogen, dazwischen im Erdgeschoss drei Rundbogenportale. Im Obergeschoss entsprechend Rundbogenfenster von auf Säulchen ruhender Blendarkatur überfangen, die mit Palmetten- und Rankenwerk ornamentiert ist. Darüber Lisenengliederung mit abschließendem Traufgesims auf Konsolen. Sonst schlichte Rundbogenfenster mit abschließender Quaderung. An südwestlicher Schmalseite circa 80 cm vortretender Mittelrisalit mit Zwerchgiebel unter Satteldach. Rückseite ursprünglich wohl offene Arkaden. Im Inneren vollständig modernisiert. Vor dem Gebäude eine Grünanlage als Zuwegung. Von Carl Ebeling ab 1872 geplant und bis circa 1883 ausgeführt.
- Denkmalbegründung
- 1872 wurde der Bahnhof Helmstedt mit der Linie Braunschweig, Königslutter und Magdeburg verbunden. Deswegen wurde der Bau eines neuen Empfangsgebäudes initiiert, welches bis heute als Hauptgebäude fungiert. Als Kernbau der Gruppe des Bahnkomplexes Helmstedt von circa 1883 besteht an der Erhaltung des Empfangsgebäudes aufgrund seiner geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32633048 | Bahnhof (Baukomplex) | Bahnhof Helmstedt
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb