Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Helmstedt, Stadt
- Gemarkung
- Emmerstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Emmerstedt
- Adresse
- Hauptstraße 78
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1791
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32697614
- Objekt-Nr.
- 690
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger Fachwerkbau in Stockwerksbauweise auf straßenseitig verputztem Sockel unter Schopfwalmdach in Betonpfannendeckung. Obergeschoss straßenseitig schwach vorgekragt, Füllhölzer und Balkenköpfe bündig unter gerundeter Schwelle, diese unterhalb der Inschrift leicht profiliert. Originäres Fachwerkgefüge im symmetrischen Abbund, Nordostecke massiv ersetzt. Ostseite mit Krempziegelbehang, Westeite mit Bitumen-Ziegelimitat verschalt. Rückwärtiges Erdgeschoss in moderner Kermikfassade. Haupthaus eines Dreiseithofes.
- Denkmalbegründung
- Das Wohnhaus gehört zu den wenigen Gebäuden des 18. Jh., die in der Ortschaft noch erhalten sind. Ganz charakteristisch für das Fachwerk dieser Zeit sind das als Gesims ausgestaltete Gebälk sowie die Inschrift im Schwellbalken. Heute dient es als Wohnhaus im Kontext eines Dreiseithofes mit späteren Wirtschaftsgebäuden. Zeugnis der historischen regionalen Baukultur. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung auf das Straßenbild der Hauptstraße ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb