Gut Böhme

Ansicht von Südwesten: Zehntscheune, Gutshaus, Scheune (2024)

Ansicht von Südosten: Mühle, Tor, Gutshaus, Stall und Scheune (2024)

Ansicht von Norden: Zehntscheune, Scheune, Taubenturm (2024)

Ansicht von Norden: Park, Gutshaus und Zehntscheune (2024)

Ansicht von Süden (2024)

Ansicht von Südosten (1750)

Ansicht von Nordwesten (1750)
- Landkreis
- Heidekreis
- Samtgemeinde
- Rethem/Aller [Sg]
- Gemeinde
- Böhme
- Gemarkung
- Böhme
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Böhme
- Objekttyp
- Gutshof (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32685441
- Objekt-Nr.
- 9
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Großer Gutshof mit zentral gelegenem Gutshaus, Kapelle, umgebenden Wirtschaftsgebäuden, Parkanlage, Mühle und Landarbeiterhaus. Der Baubestand stammt zu großen Teilen aus dem frühen 18. Jahrhundert.
- Denkmalbegründung
- Die ursprüngliche Burg Böhme lag im Gegensatz zum heutigen Gut am östlichen Ufer der Böhme, von ihr hat sich nichts erhalten. Als erste Besitzer der von den Grafen von Schaumburg zu Lehen gehenden Anlage sind zu Beginn des 15. Jahrhunderts die Herren von Ahlden nachgewiesen, vermutlich bestand schon zu dieser Zeit ein befestigter Vorgänger des heutigen Gutshofes. Nach dem Aussterben des auf Böhme ansässigen Familienzweiges ging das Gut 1616 zunächst an die Familie von Weyhe und gelangte über verschiedene Besitzer schließlich 1709 ins Eigentum der Familie von Hattorf, die für den Ausbau mit dem heutigen Baubestand (Gutshaus, Gutspark, Kapelle, Zehntscheune) verantwortlich zeichnete. 1747 kam das Gut im Erbgang an die Herren von Knesebeck, seit 1963 ist es im Besitz der Freiherren von Hodenberg. Die große Gutsanlage ist mit reichem Baubestand gut überkommen. An ihrer Erhaltung besteht daher aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen ein öffentliches Interesse.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 32760927 | Stall | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32760948 | Taubenturm | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32760995 | Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32761081 | Tor (Architektur) | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32761146 | Scheune | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32761168 | Scheune | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32761450 | Garten | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32761765 | Stall | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32761952 | Kapelle (Bauwerk) | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32761978 | Mühlengebäude | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32762080 | Mauer | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32762101 | Brunnen | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32762121 | Gutshaus | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32762626 | Scheune | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32762763 | Scheune | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
32763006 | Mühlengraben | Böhme - Böhme - Böhme - Böhme 3
- Literatur
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Ansicht von Südwesten: Zehntscheune, Gutshaus, Scheune (2024)

Ansicht von Südosten: Mühle, Tor, Gutshaus, Stall und Scheune (2024)

Ansicht von Norden: Zehntscheune, Scheune, Taubenturm (2024)

Ansicht von Norden: Park, Gutshaus und Zehntscheune (2024)

Ansicht von Süden (2024)

Ansicht von Südosten (1750)

Ansicht von Nordwesten (1750)