Scheunenviertel

Ansicht von Nordosten (südliche Reihe) (1995)

Ansicht von Nordwesten (südliche Reihe) (2024)

Ansicht von Nordosten (südliche Reihe) (2024)

Ansicht von Osten (2024)

Ansicht von Westen (2024)
- Landkreis
- Heidekreis
- Samtgemeinde
- Ahlden [Sg]
- Gemeinde
- Ahlden (Aller),Flecken
- Gemarkung
- Ahlden
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Ahlden
- Objekttyp
- Stadtteil (Baukomplex)
- Denkmalstatus
- Gruppe baulicher Anlagen (gemäß §3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32685077
- Objekt-Nr.
- 17
- Fachbereich
- Baudenkmal Gruppe
- Beschreibung
- Parallele Reihung von Scheunen westlich des Ortskerns von Ahlden. Erstmals erwähnt 1632, mehrere Brände vernichteten immer wieder den Baubestand, der letzte große Brand war 1847. Danach Neuverteilung der Parzellen mit festen Abstandsvorschriften. Das Scheunenvieretl besteht aus zwei Teilen: Im westlichen Bereich liegen alle Scheunen traufständig zur nördlich verlaufenden Bahnhofstraße, die drei parallelen Reihen werden durch zwei Fahrwege in Ost-West-Richtung erschlossen. Der Ostteil bestand ursprünglich aus fünf, heute noch vier Scheunenreihen, die südlichste Reihe ist mit kleineren giebelständig angeordneten Scheunen besetzt. Der Baubestand stammt überwiegend aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
- Denkmalbegründung
- Scheunenviertel sind eine besondere Ausbildung ländlicher Baukultur; zumeist wurden sie aus Angst vor Bränden am Rande eienes Dorfes errichtet, so auch das Ahldener Scheunenviertel, das außergewöhnlich gut und in großem Umfang überkommen ist. Vermutlich geht es auf eine "Policey-Ordnung" Herzog Christians aus dem Jahr 1618 zurück, erstmals erwähnt ist es 1632. Der heutige Baubestand stammt im Wesentlichen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Erhaltung der Gesamtanlage liegt aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen im öffentlichen Interesse. Die geschichtliche Bedeutung besteht für die Orts- und Siedlungsgeschichte von Ahlden, für die Volks- und Sozialgeschichte der Lüneburger Heide und allgemein als typisches Phänomen auch für die Bau- und Kunstgeschichte. In städtebaulicher Hinsicht ist v.a. der ortsbildprägende Schau- und Zeugniswert von Bedeutung.
- GruppenMitglieder (ID | Typ | Adresse)
- 32757702 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Im Scheunenviertel 3
32757889 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Im Scheunenviertel 1
32758012 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Im Scheunenviertel 5
32758094 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Marktstraße
32758144 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Marktstraße
32758283 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Bahnhofstraße
32758581 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Im Scheunenviertel 2
32758601 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Kurze Straße 1
32758620 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Im Scheunenviertel 11
32758639 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Im Scheunenviertel 9
32758704 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Marktstraße
32758729 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Marktstraße
32758798 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Im Scheunenviertel 7
32758836 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Marktstraße
32759096 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Im Scheunenviertel
32759115 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Im Scheunenviertel
32759134 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Im Scheunenviertel
32759190 | Scheune | Ahlden (Aller),Flecken - Ahlden - Ahlden - Im Scheunenviertel 6
- Literatur
- Weiterführende Links
- Denkmaltopographie Landkreis Soltau-Fallingbostel: Objektbeschreibung
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb

Ansicht von Nordosten (südliche Reihe) (1995)

Ansicht von Nordwesten (südliche Reihe) (2024)

Ansicht von Nordosten (südliche Reihe) (2024)

Ansicht von Osten (2024)

Ansicht von Westen (2024)