Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Helmstedt
- Samtgemeinde
- Nord-Elm [Sg]
- Gemeinde
- Süpplingenburg
- Gemarkung
- Süpplingenburg
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Süpplingenburg
- Adresse
- Königslutter Straße 1
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- 1840
- bis
- um 1900
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32679695
- Objekt-Nr.
- 17
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiges Fachwerkhaus auf niveauausgleichendem Sockel unter Schopfwalmdach in Ziegelpfannendeckung. Symmetrisches Fachwerkgefüge und eine verputzte Ausfachung, Zugang über die Hofseite. Westlich ein niedrigerer Scheunenanbau auf winkelförmigen Grundriss sowie Bruchsteinsockel mit außermittiger Tordurchfahrt und Ladeluke unter abgeknicktem Satteldach in Ziegelpfannendeckung. Westliche Giebelseiten in Ziegelpfannenbehang.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude befindet sich an der Hauptstraße in Richtung der Domäne Süpplingenburg. Das 1840 errichtete Wohnhaus wurde zum Ende des 19. Jh. um einen Scheunenanbau erweitert, eine kleine Hofanlage nach mitteldeutschen Vorbild bildend. Die Gebäudekonstellation ist beispielhaft für die typische regionale Fachwerkbaukunst und gehört zum historischen Ortsbild. An der Erhaltung des 1840-um 1900 errichteten Wohn-Wirtschaftsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, für Siedlungs-und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund der städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb