Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Schöningen, Stadt
- Gemarkung
- Schöningen
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Schöningen
- Adresse
- Bahnhofstraße 16
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1880
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32670987
- Objekt-Nr.
- 4
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiges freistehendes villenartiges Wohnhaus auf Naturstein-Kellersockel unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung auf hohen Drempel. Zur Nordwesttraufe ein Mittelrisalit mit Zwerchgiebel, zum Süden hin ein eingeschossiger Söller mit darüber befindlichen späteren Balkon. Überdurchschnittliches Zierrat mit Elementen der Neorenaissance und der Neogotik: gekuppelte Fenster mit profilierter Stuckeinfassung, im Risalit mit Pfeiler-Halbsäulen und Brüstungszierde sowie Oculus auf Gebälkimitat im Giebelfeld. Gebäudekanten durch Lisenen und Ziegelziersetzungen hervorgehoben, Traufgesims mit Konsolenfries und neogotische Relieffelder in der Drempelzone. Südwestgiebel mit einem polygonalen Drempel, dort umlaufende kantonierte Pfeiler, darüber ein verkröpftes Gebälk mit Zahnschnitt. Giebelfeld mit Blendmaßwerk, am Ortgang wiederrum ein Konsolgesims. Rückwärtig ein Zugang über Windfang mit Freitreppe.
- Denkmalbegründung
- Das villenartige Wohnhaus wurde 1880 für einen Kaufmann errichtet. Das Gebäude ist mit überdurchschnittlicher Bauzierde versehen, die auf den Stilgattungen der Neogotik und der Neorenaissance beruht, was auf den für den Historismus typischen Eklektizismus zurückzuführen ist. Im Südostteil der Stadt angesiedelt gehört das Gebäude zu den neu angelegten Wohnvierteln nach Errichtung des Staatsbahnhofs. An dem 1880 errichteten Wohnhaus besteht aufgrund seines Zeugnis- und Schauwertes für Bau- und Kunstgeschichte und Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für regional nicht alltägliche handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb