Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Schöningen, Stadt
- Gemarkung
- Hoiersdorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Hoiersdorf
- Adresse
- Am Winkel 9
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1864
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32670084
- Objekt-Nr.
- 468
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, unterkellerter, verputzter Massivbau mit Natursteinsockel unter Satteldach in Ziegelpfannendeckung. Fünfachsige Schauseite zur Straße mit Segmentbogenfenstern und achsenmittiger Eingangstür, im Obergeschoss scheitrechte Fenstern bis auf das mittige in Rundbogen. Profilierte Einfassungen und gekuppelte Sohlbänke im Erdgeschoss, im Obergeschoss klassizistische Einfassungen mit Überdachungen. Fenster allesamt mit Klappläden bestückt. Südfassade mit vorgelagerter Haupteingangstreppe mit Podest - in Halbrodell mir Zierbepflanzung. Eingang und flankierende Fenster mit Rundbögen, die übrigen Fenster alle scheitrecht, ebenfalls teils mit Klappläden. Nebeneingang (Kücheneingang) auf der Ostseite, symmetrische Fensteranordnung auf den Giebelseiten. Im Giebeldreieck zwei paarweise angeordnete kleine Rundbogenfenster. Im Inneren original erhaltene Treppe, teils kunstvoll verglaste wie auch klassizistisch profilierte Holztüren, und ein Kachelofen.
- Denkmalbegründung
- Bei dem 1864 errichteten Gebäude handelt es sich um einen beispielhaften Wohnhausbau des Spätklassizismus/späten Biedermeier, mit qualitativen und filigranen gestalterischen Akzenten. Positioniert am Scheitelpunkt des Straßenverlaufes. Am Winkel entfaltet es eine straßenbildprägende Wirkung. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Stils- und Gebäudetypus, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb