Gutspark; Rittergut Essenrode
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Lehre
- Gemarkung
- Essenrode
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Essenrode
- Adresse
- Schloßstraße 6
- Objekttyp
- Gutspark
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32661278
- Objekt-Nr.
- 133
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Die Parkanlage befindet sich hauptsächlich im nördlichen Teil der etwa 4 Hektar großen Gutsanlage und umläuft zudem als schmaler Streifen den westlichen und südlichen Teil des Wassergrabens, der die Herrenhausinsel umgibt. Der Zugang erfolgt nur über einen schmalen Weg vom Wirtschaftshof im Südosten des Parks oder über eine filigrane Eisenbrücke, die vom Herrenhaus aus zugänglich ist. Auf rechteckigem Grundriss wird die mittige Rasenfläche von Baum- und Strauchvegetation sowie einem Rundweg umgeben, welcher an diversen Aussichtspunkten mit steinernen Gartenmöbelierungen und Kleinarchitektur wie Tischen und Sitzgrotten vorbeiführt. Im Osten ist der Weg als Hainbuchenallee ausgebildet. Der westliche Baumbestand besteht vorrangig aus Eichen, Linden und Hainbuchen. Vom Herrenhaus aus verläuft die Blickachse bis zum Tor an der nördlichen Grundstücksgrenze ungehindert. In der südöstlichen Ecke des Parks steht der 1868 errichtete Eiskeller, im westlichen Bereich steht ein kleiner Gartenpavillon auf einer Anhöhe.
- Denkmalbegründung
- Als private Parkanlage für die Bewohner des Herrensitzes ist diese für den gehobenen Anspruch an die Nutzungs- und Erlebnisqualität mit diversen points de vue sowie Kleinarchitektur, Sitzgrotten und einem Gartenpavillon ausgestattet. Der Zugang ist alleinig über das Herrenhaus selbst oder einen schmalen Pfad vom Wirtschaftshof aus möglich und verdeutlicht den privaten und herrschaftlichen Charakter des Parks. Im Laufe der Zeit wurden einige Gestaltungselemente entfernt, die Erlebbarkeit der planerischen Gestaltung ist dessen ungeachtet erhalten geblieben. Der Gutspark besitzt geschichtlichen Schau- und Zeugniswert aufgrund der beispielhaften Ausprägung einer zu einem Herrensitz zugehörigen und für den Privatnutzen gestalteten Gartenanlage. An der Erhaltung des Parks als Teil der Gruppe baulicher Anlagen „Gut Essenrode“ besteht demgemäß aufgrund des geschichtlichen Zeugnis- und Schauwertes sowie der städtebaulichen Bedeutung als Element des räumlichen Gefüges der ortsbildprägenden Gutsanlage ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32630038 | Gutshof (Baukomplex) | Gut Essenrode
- Literatur
-
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb