Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Königslutter am Elm, Stadt
- Gemarkung
- Königslutter a.E.
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Königslutter
- Adresse
- Westernstraße 29
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Baujahr
- 1700
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32655675
- Objekt-Nr.
- 174
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger, traufständiger und langgestreckter Bau mit polygonal abknickender Straßenfassade auf Kalksteinsockel unter im Nordwesten abgewalmten Satteldach in Ziegelpfannendeckung. Großer Gewölbekeller (altes Stadtgefängnis), alte breite Duckstein-Kellertreppe unter Tonnengewölbe. Westliche Gebäudehälfte mit hohen Erdgeschoss in Duckstein-Mauerwerk, verputzt in Rustika-Imitatio, sowie einer großen Tordurchfahrt und einem späteren Ladeneinbau. Leicht vorkragendes, verputztes Obergeschoss über einem verblendeten Gebälk. Östliche Gebäudehälfte im Erdgeschoss verputzt, mit späteren Ladeneinbau, klassizistische Fassadeneinfassungen, Obergeschoss dem westlichen kongruent. Rückwärtig ein Ladestock an der westlichen Gebäudehälfte sowie Anschluss an die Reste der alten Stadtmauer. Nach Brandkataster 1700 errichtet unter Friedrich Jürgens: Bürgermeister, Brauer und Ökonom.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung des Wohn-/Geschäftshauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32628925 | Häuserzeile (Baukomplex) | Häuserzeile Westernstraße 23-32
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb