Wohn-/Geschäftshaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Königslutter am Elm, Stadt
- Gemarkung
- Königslutter a.E.
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Königslutter
- Adresse
- Westernstraße 20
- Objekttyp
- Wohn-/Geschäftshaus
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32655480
- Objekt-Nr.
- 233
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiger und traufständiger verputzter Massivbau unter Satteldach in Krempziegeldeckung. Gebäudegliederung in einen sechsachsigen Hauptflügel mit achsensymmetrischen Tordurchfahrt sowie Zwerchhaus, dort Ladeneinbauten im Erdgeschoss, nordwestlich ein dreiachsiger, im Obergeschoss ein zweiachsiger Anbau mit Zwerchhaus. Putzgliederungen in Form von Fenstereinfassungen, Gesimsbändern und Eckquaderungen.
- Denkmalbegründung
- Das Gebäude wurde als zweiter Massivbau im Rahmen der Stadterweiterung des Herzogs Karl von Braunschweig-Wolfenbüttel in den Jahren 1754-1758 errichtet. Von 1781 bis 1885 befand sich in dem Gebäude eine Posthalterei, 1885 folgte der Ausbau zum Wohnhaus und 1902 zum Handelshaus. Als ein Gebäude ist exemplarisch für den gemäßigten norddeutschen Barock im Profanbau. An der Erhaltung des Wohn-/Geschäftshauses besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung für überregional nicht alltägliche künstlerisch-handwerkliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32628788 | Häuserzeile (Baukomplex) | Häuserzeile Westernstraße 20-21
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb