Schule
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Königslutter am Elm, Stadt
- Gemarkung
- Königslutter a.E.
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Königslutter
- Adresse
- An der Stadtkirche 3
- Objekttyp
- Schule
- Baujahr
- 1657
- Denkmalstatus
- Teil einer Gruppe baulicher Anlagen (gemäß § 3 Abs. 3 S. 1 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32651146
- Objekt-Nr.
- 5
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Auf kleiner Parzelle weit zurückgesetzter Bau nördlich der Stadtkirche als Teil der Platzrandbebauung: Zweigeschossiger Fachwerkbau, teilweise auf der Stadtmauer (Elmkalkstein) errichtet, unter Satteldach. Auf der südlichen Traufseite Fachwerk mit Quereingang. Fachwerkgefüge mit verputzter Ausfachung mit leicht gebogenen Fußstreben im Erdgeschoss, Obergeschoss leicht vorkragend über profiliertem Gebälk, im Schwellriegel mit Schiffkehlen sowie einer mit Gold ausgemalten Inschrift. In den Brüstungsgefachen des Obergeschosses befinden sich durchgehend Fußstreben-Paare, Dachbalken auf schlichten Knaggen stärker vorkragend. Auf der Nordseite ist das gesamte Erdgeschoss in der Stadtmauer aus Elmkalkstein mit Widerlagern. Obergeschoss bündig im verputztem Fachwerk mit Fußstreben, insgesamt jedoch schlichter. Östlich ein durch Aufstockung eines älteren Nebengebäudes entstandener dreigeschossiger Fachwerk-Wohnhausanbau. Das 1657 errichtete Gebäude der ehemaligen Schule, mit inschriftlich festgehaltenen Namen der Kämmerer und Bürgermeister, gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt.
- Denkmalbegründung
- An der Erhaltung der ehemaligen Schule besteht aufgrund ihrer geschichtlichen und städtebaulichen Bedeutung ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32628541 | Altstadt (Baukomplex) | Historischer Ortskern Königslutter
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb