Friedenskirche
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Königslutter am Elm, Stadt
- Gemarkung
- Glentorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Glentorf
- Adresse
- Kirchblick
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 11.Jahrhundert
- bis
- 19.Jahrhundert
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32649759
- Objekt-Nr.
- 272
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Saalkirche aus Kalkbruchsteinmauerwerk mit Westturm auf quadratischem Grundriss. Langhaus mit hohen Rundbogenfenstern, von Überdachungen in Ziersteinsetzung halbkreisförmig überfangen, Satteldach in Ziegelpfannendeckung. Westturm mit Rundbogenportal mit Kreuzrelief im Tympanon, Glockengeschoss mit einzelnen Bogenfenstern, oberer Abschluss durch ein ausgekehltes Pyramidendach. Zur Ausstattung gehören u.a. ein Taufstein von 1675, eine große Glocke von 1450 sowie eine kleine Schlagglocke aus dem 11./12. Jh. Der Eingangsbelag besteht aus ehemaligen Grabplatten.
- Denkmalbegründung
- Die Kirche ist womöglich im 11./12. Jh. an einen bereits bestehenden Wachturm errichtet worden, der als Teil der Fortifikation die nahe gelegene Burg absicherte. Zur Mitte des 19. Jh. wurde die baufällige Kirche historistisch weder aufgebaut. Die im Bestand erhaltene kleine Schlagglocke gehört zu den ältesten Glocken Niedersachsens. An der Erhaltung der Friedenskirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32629087 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Glentorf
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb