Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Landkreis
- Helmstedt
- Gemeinde
- Königslutter am Elm, Stadt
- Gemarkung
- Boimstorf
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Boimstorf
- Adresse
- Sundernstraße 10
- Objekttyp
- Wohn-/Wirtschaftsgebäude
- Baujahr
- um 1850
- bis
- 1900
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32646906
- Objekt-Nr.
- 245
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiges, traufständiges Wohn-/Wirtschaftsgebäude in Fachwerkbauweise auf Werksteinsockel unter Halbwalmdach in Krempziegeldeckung. Symmetrisches Fachwerkgefüge mit entgegenlaufenden zweifeldigen Streben sowie eine verputzten Ausfachung. Wohnteil mit Querdiele, westlicher Wirtschaftsteil ebenfalls mit Querdiele mit einer darüber liegenden Ladeluke, westlich schließt ein abgeschleppter Anbau mit Ladeluke an.
- Denkmalbegründung
- Bei dem Gebäude handelt es sich um die mitteldeutsche Bauern-Einhausvariante des Querdielenhauses. Mit der signifikanten Abschleppung im Wirtschaftsbereich entspricht es einer regionalen Formausgestaltung. Im Zuge des 19. Jh. bestimmten wesentliche wirtschaftliche Faktoren die Verdrängung des Niedersachsenhauses zugunsten der mitteldeutschen Hofform. An der Erhaltung des in der zweiten Hälfte des 19. Jh. errichteten Wohn-/Wirtschaftsgebäudes besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Stil und Gebäudetypus, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb