Wohnhaus
- Landkreis
- Helmstedt
- Samtgemeinde
- Heeseberg [Sg]
- Gemeinde
- Söllingen
- Gemarkung
- Ingeleben
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Ingeleben
- Adresse
- Im Winkel 1
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Baujahr
- um 1800
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32644775
- Objekt-Nr.
- 101
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Zweigeschossiges, traufständiges und teilunterkellertes Fachwerkgebäude auf hohem Natursteinsockel unter Schopfwalmdach in Krempziegeldeckung. Südseite mit außermittigen Zugang hinter zweiläufiger Sandsteintreppe mit Vordach, symmetrisches Fachwerkgefüge mit gekuppelten Ständern, zweifeldigen Streben und einfacher Verriegelung. Leicht vorkragendes Obergeschoss über einem im Profil ausgestalteten Gebälk, Ausfachung in kunstvoller Ziegelziersetzung. Giebel und Nordseite mit Ausfachungen in Rauhputz, teils gebogene Streben. Erdgeschoss teils massiv unterfangen und ganzflächig verputzt.
- Denkmalbegründung
- Das um 1800 datierte Wohnhaus wurde als Haupthaus eines Kleinkothofes errichtet. Seine kunstvolle Ausgestaltung mit profiliertem Gebälk und der Ziegelziersetzung ist ungewöhnlich für die Zeit der ersten Hälfte des 19. Jh., in der vornehmlich das klassizistische Zweckfachwerk vorherrschte. Ein Baumeister aus Schöppenstedt war wohl für den Riss zuständig. An der Erhaltung des Wohnhauses besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung als Erlebniswert für regional nicht alltägliche Gestaltwerte, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb