St.-Johannis-Kirche
- Landkreis
- Helmstedt
- Samtgemeinde
- Heeseberg [Sg]
- Gemeinde
- Gevensleben
- Gemarkung
- Gevensleben
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Gevensleben
- Adresse
- Pfarrweg
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1470
- bis
- 1842
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32641499
- Objekt-Nr.
- 22
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Saalkirche in geschlämmten Natursteinmauerwerk unter Satteldach mit Westturm. Langhaus mit werksteingefassten Rundbogenfenstern sowie geradem Chorschluss. Eingezogener Westturm mit Eckquaderung und nördlchen Eingang, Erdgeschoss mit gekuppelten Fenstern und im Obergeschoss mit großen Rundbogenfenstern, oberer Abschluss mit einem schiefergedecktem Pyramidendach mit Laterne, darin Schallarkaden, darauf Knickhelm mit Knauf und Wetterfahne. Im Inneren ein Holztonnengewölbe sowie im Fußboden eingelassene Grabsteine des 17. Jh., an den Außenmauern Epitaphien des 17. Jh.
- Denkmalbegründung
- Der Kirchenbau besaß nach Angabe des Corpus Bonorum eins eine Inschrift an der Sakristei Anno 1470. Um 1770 wurde der alte Turm wegen Baufälligkeit abgetragen und 1840-1842 durch einen neuen ersetzt. Der anliegende Kirchhof wird immer noch zu Begräbnissen verwendet und bildet mit der Kirche den historischen Ortskern. An der Erhaltung der St.-Johannis-Kirche besteht aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte sowie für Siedlungs- und Stadtbaugeschichte, wie auch aufgrund ihrer städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Straßenbild ein öffentliches Interesse.
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb