St.-Vitus- Kirche
- Landkreis
- Helmstedt
- Samtgemeinde
- Nord-Elm [Sg]
- Gemeinde
- Frellstedt
- Gemarkung
- Frellstedt
- Orts-/Stadtteil/Lage
- Frellstedt
- Adresse
- Elmstraße
- Objekttyp
- Kirche (Bauwerk)
- Baujahr
- 1895
- bis
- 1896
- Denkmalstatus
- Einzeldenkmal (gemäß § 3 Abs. 2 NDSchG)
- Bedeutung
- geschichtlich, städtebaulich
- Im Denkmalverzeichnis
- Ja
- Objekt-ID
- 32639577
- Objekt-Nr.
- 4
- Fachbereich
- Bau und Kunst
- Beschreibung
- Saalkirche als Kalksteinbau mit Querschiff und geradem Chorschluss unter Satteldach sowie einem Westturm. In der Apsis eine große Maßwerksrose, darüber ein Treppenfries am Ortgang, seitlich kleine Ausluchten unter Schleppdach. Durchfensterung mit gekuppelten Rundbogenfenstern, oben im größeren Format. Fassadengliederung durch Lisenen. Westturm mit breitem Unterbau, in den Obergeschossen gekuppelte Schallarkaden, Wimperg-Giebel mit Turmuhr sowie einem polygonalem Pyramidendach in Schieferdeckung mit Dachhäuschen.
- Denkmalbegründung
- Die St.-Vitus-Kirche wurde in den Jahren 1895-1896 anstelle eines älteren Vorgängerbaus errichtet. Es handelt sich um einen typischen Kirchenbau des Historismus im Stile der Neuromanik. An der Erhaltung der St.-Vitus-Kirche besteht aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung als Zeugnis- und Schauwert für Bau- und Kunstgeschichte, durch die beispielhafte Ausprägung eines Stils- und Gebäudetypus, wie auch aufgrund seiner städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss auf das Ortsbild ein öffentliches Interesse.
- Gruppen (ID | Typ | Beschreibung)
- 32627909 | Kirchenanlage (Baukomplex) | Kirchenanlage Frellstedt
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ADABweb
- ADABweb